Was ist das KMK-Fremdsprachenzertifikat?

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat ist ein bundesweit einheitlich geregeltes Zertifikat zum Nachweis berufsbezogener Fremdsprachenkenntnisse. Die KMK-Sprachprüfung ist ein international anerkanntes Fremdsprachenzertifikat gemäß dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“.
Viele Betriebe legen mittlerweile großen Wert darauf, dass ihre Auszubildenden das KMK-Fremdsprachenzertifikat erwerben und übernehmen den Prüfungsgebühr von 85€. Für Schülerinnen und Schüler an Berufsschulen ist der Erwerb freiwillig. Die verbindliche Anmeldung erfolgt im November 2025.
Sie können diese, für den beruflichen Werdegang bedeutsame Zusatzqualifikation, erwerben und damit Ihre Mobilität in der Arbeitswelt zusätzlich fördern. Eine besondere Stärke dieses Sprachzertifikats liegt in seiner konsequenten Ausrichtung auf den jeweiligen Beruf oder Berufsfeld, z.B. Mechatroniker, Berufe im Handel, Berufe im Gastgewerbe.

Geprüft werden die Kompetenzbereiche Hör- und Leseverstehen, Textproduktion und Textmediation. Hinzu kommt die mündliche Prüfung als Dialogsituation, die die kommunikative Kompetenz im beruflichen Kontext im Fokus hat.

An den BBS Buxtehude finden die Prüfungen in den verschiedenen Niveaus (B1/B2/C1), in der Fremdsprache Englisch, in einem der folgenden beruflichen Bereiche statt: Wirtschaft und Verwaltung (Auszubildende aus dem Groß- und Einzelhandel, Büro sowie E-Commerce) und ab 2024 neu auch Elektroniker Niveau B1.

Termine

  • verbindliche Anmeldung & Geldeingang: bis zum Mo, 03. November 2025 (Anmeldeformular als pdf-Datei)
  • an 2 Samstagen findet von 8 – 12 Uhr die Prüfungsvorbereitung statt (TN nicht verbindlich):
  • Termin:  Sa, 29.11.2025
  • Termin: Sa, 14.02.2025
  • Schriftliche Prüfung: Do, 19.03.2026 (kein Nachholtermin, Geld zurück bei ärztl. Attest)
  • Mündliche Prüfung nach den Osterferien (spätestens bis 2 Wochen vor dem Beginn der Sommerferien)

Die Teilnahme am KMK Fremdsprachenzertifikat lohnt sich. Dies betonten auch die diesjährigen Teilnehmer*innen mit den folgenden Aussagen:

  • positive Wirkung bei Bewerbungen
  • Englisch schriftlich und mündlich verbessern
  • Weiterbildung in kaufmännischem Englisch
  • schriftliche und mündliche Bestätigung meiner Englischkenntnisse
  • Englischkenntnisse erweitern
  • eine gute Möglichkeit mein Englisch frisch zu halten

Ansprechpartner:

Ihre Englischlehrkräfte
Chantal Fischer: fischer.c@bbs-buxtehude.de
Katja Fröhling: froehling.k@bbs-buxtehude.de