Stopp Gewalt gegen Frauen

Orange Days

Am 25. November beginnen die Orange Days – Tage, an denen wir uns weltweit und auch hier an unserer Schule gegen Gewalt an Frauen und Mädchen stark machen. Die Farbe Orange steht für Licht, Wärme und Hoffnung. Sie steht für eine Welt, in der Frauen und Mädchen ohne Angst leben können.

Leider ist das noch längst nicht selbstverständlich. Jeden Tag erfahren Frauen – in allen Ländern, in allen Altersgruppen, in allen sozialen Schichten – körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt. Oft geschieht sie im Verborgenen: zu Hause, in Beziehungen, im Internet, auf der Straße. Und oft schweigen Betroffene – aus Angst, aus Scham, oder weil ihnen niemand glaubt.

Deshalb sind die Orange Days so wichtig. Sie geben den Frauen und Mädchen eine Stimme. Sie erinnern uns daran, dass Gewalt niemals Privatsache ist, sondern uns alle etwas angeht. Denn wo Menschen Angst haben müssen, ist kein Raum für Freiheit, für Würde, für Lernen und Leben.

Als Schule tragen wir eine besondere Verantwortung. Wir wollen jungen Menschen Mut machen, Grenzen zu setzen – und zu achten. Wir wollen, dass ihr wisst: Niemand hat das Recht, euch weh zu tun oder euch klein zu machen.
Und wir wollen euch ermutigen, hinzuschauen, wenn anderen Unrecht geschieht. Respekt, Gleichberechtigung und Zivilcourage – das sind Werte, die wir gemeinsam leben müssen, Tag für Tag.

Auch in diesem Jahr machen wir mit Vorträgen und Aktionen auf das Thema aufmerksam. Sei ein Teil davon!

Hier gibt es Hilfe:
Stader Frauenhaus: 04141/ 44123
Frauenberatungsstelle: 04141/ 12-5551
AWO-Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt (BISS): 04141/ 534415
AWO-Beratungsstelle Lichtblick gegen sexuelle Gewalt: 04161/ 714715
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 116 016 (rund um die Uhr und mehrsprachig)