Verkäuferinnen und Verkäufer, sowie Kaufleute im Einzelhandel

Wir schenken ein Lächeln!

Feierliche Verabschiedung der Auszubildenden „Verkäufer/-in“ und „Kaufmann/-frau im Einzelhandel“ unter dem Motto „Wir schenken ein Lächeln!“
Die zahlreichen erfolgreichen Prüfungsabsolventinnen und Prüfungsabsolventen des Bildungsgangs Einzelhandel der BBS Buxtehude strahlten um die Wette. Es gab ganz viel Lächeln und Lachen vor Freude über das Erreichte, vor Erleichterung und vor Stolz über die erfolgreichen Leistungen.
Gefeiert wurde gemeinsam mit privaten Begleitpersonen, Ausbilderinnen und Ausbildern, Herrn Immken, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK Elbe-Weser, dem Schulleiter, Herrn Schröder, und den Lehrkräften der Berufsbildenden Schulen Buxtehude.

Links: Schülerinnen, die im Rahmen des Programms Erasmus+ in Österreich waren und davon berichteten, zusammen mit Schulleiter Schröder
Mitte: Bildungsgangsleiterin Frau Oberstudienrätin Ute Behrens bei der Begrüßung der Gäste
Rechts: Herr Dirk Immken, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK Elbe-Weser

Wir schenken ein Lächeln!
Dieses Motto der Zeugnisausgabe und Verabschiedung, das sich in einer großen Anzahl von Smileys an der festlichen Kleidung und in der Dekoration widerspiegelte, wurde ganz bewusst gewählt:

Jeden Tag schenken die Prüfungsabsolventinnen und -absolventen ihr Lächeln unzählige Male – an ihre vielen Kundinnen und Kunden im Einzelhandel vor Ort! Das Lächeln ist ein wichtiger Bestandteil eines positiven Einkaufserlebnisses, das es nicht im Online-Handel gibt, sondern nur im stationären Handel. Es kann Kundinnen und Kunden sofort willkommen heißen und eine angenehme, einladende Atmosphäre schaffen. Es zeigt, dass die Verkaufskräfte offen, hilfsbereit und interessiert sind, was das Vertrauen der Kundinnen und Kunden stärkt. Diese fühlen sich wohler und sind daher auch eher bereit, einen Kauf zu tätigen.

Mit diesem „Geschenk des Lächelns“ übernehmen die Verkaufskräfte aber auch gleichzeitig eine wichtige gesellschaftliche Funktion, die gerade heutzutage nicht zu unterschätzen ist: Lachen verbindet Menschen, baut Barrieren ab und schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Solange eine Gesellschaft gemeinsam lachen kann, hält sie auch zusammen.
Und die Verkaufskräfte tun sich auch selbst etwas Gutes: Lachen stärkt das Immunsystem und setzt u.a. Glückshormone frei.

Das Lächeln wurde während der Ausbildungszeit aber nicht nur in den Ausbildungsbetrieben verschenkt. Trotz Arbeit, Anstrengungen, diversen Herausforderungen gab es immer wieder Lächeln, Lachen, gute Stimmung im Unterricht, was alles auch zum Erfolg bei den Prüfungen beitrug und Gegenstand der Redebeiträge war.

Das Lächeln der Auszubildenden des Einzelhandels reichte in diesem Jahr sogar ins Ausland hinein. Und so haben sieben Auszubildende des ersten, zweiten und dritten Ausbildungsjahres im Mai die Chance genutzt, in zwei unterschiedlichen Betrieben (Peek und Cloppenburg, Happy Home) in Klagenfurt/Österreich ein Erasmus-Praktikum zu absolvieren (Lara Bauch, Annika Böhling, Kristina Felker, Liane Gross, Anita Müller, Sohail Naziri, Joana Tripmaker, alle aus dem Buxtehuder Unternehmen Ernst Stackmann GmbH & Co. KG).
Die Praktikumsteilnehmerinnen und –teilnehmer stellten ihre Reiseerfahrungen anschaulich vor:
sie waren mit viel Gepäck gereist und mit noch mehr Gepäck zurückgekommen, u.a. mit neuen Perspektiven, lieben Kontakten, unzähligen Geschichten und der Gewissheit, dass sie mehr Herausforderungen bewältigen können, als sie vermutet hätten.

Neben den „Smileys mit Zitaten“ gab es bei der Aushändigung der Zeugnisse auch viele Präsente zu überreichen, was durch die großzügigen Spenden mehrerer Ausbildungsbetriebe ermöglicht wurde:
Expert Bening GmbH & Co. KG, Marktkauf Buxtehude, REWE Boie oHG, REWE Center Burmeister oHG, REWE GmbH Neu Wulmstorf, REWE Schmidt oHG, Ernst Stackmann GmbH & Co. KG, toom Baumarkt GmbH, Warncke’s Frischecenter e. K.!

Und so konnten nicht nur „die Besten“ belohnt, sondern auch zahlreiche andere Absolventinnen und Absolventen mit besonderen Eigenschaften und Leistungen geehrt werden. Die Veranstaltung endete sehr munter mit vielen „Geschenken des Lachens“!